Die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im akademischen Umfeld gehen weit über ChatGPT hinaus. Dank spezialisierter Tools lassen sich Arbeitsprozesse effektiver gestalten und gleichzeitig die Qualität der Ergebnisse steigern.
Das Seminar wird neben einer Funktionsvorstellung auch einige praxisnahe Anwendungsbeispiele im Rahmen einer Bildschirmaufnahme präsentiert. Ein abschließender Leitfaden ergänzt das vermittelte Wissen um eine strukturierte Vorgehensweise bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten.
Folgende Anwendungsbereiche werden im Seminar vorgestellt:
- Literaturrecherche
- Quellenverwaltung
- Transkription
- Formulierungsanpassung
- Textprüfung
- Unterlagenerstellung
Laurent Piazzi ist Bachelorstudent der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Salzburg. Zu seinen Kenntnisschwerpunkten zählen unter anderem Finanzmärkte und Finanzdienstleistungen sowie Fachkompetenzen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, quantitative Finanzanalyse und Virtualisierung. Seit 2021 ist er Geförderter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.